Nachdem ich mir heute die Richtlinien zu deren Aufbau durchgelesen habe, dürfte ich damit recht schnell fertig sein:
2.2 Formales zur Text- und Titelseitengestaltung
Es ist mittlerweile Standard, dass Seminararbeiten mit PC angefertigt werden (Schriftgröße 12 pt, Fußnoten 10 pt, Abstand eineinhalbzeilig, ca. 30 Zeilen pro Seite). Eine ansprechende und einheitliche äußere Form lässt sich bei gängigen Textverarbeitungsprogrammen leicht durch Einstellen des Blocksatzes erreichen. Bitte lassen Sie links und rechts einen genügend breiten Korrekturrand (links 2,5 cm, rechts ca.3,5 cm) und bedrucken Sie die Seiten jeweils nur einseitig. Der Umfang Ihrer Hausarbeiten ist je nach Art der Veranstaltung unterschiedlich. In der Regel sollte Ihre Arbeit ohne Anhang und wissenschaftlichen Apparat zwischen 10 und 15 Seiten reinen Text umfassen.[...] Bei der Seitenzählung werden Titelblatt und Inhaltsverzeichnis zwar mitgezählt, die erste Seitenzahl taucht jedoch erst auf Ihrer ersten Textseite auf (d.h. bei Titelblatt und zwei Seiten Inhaltsverzeichnis steht auf Ihrer ersten Seite die Seitenzahl - 4 -).
Etwas verwirrend ist jedoch folgende Passage - da sind die Historiker wohl recht gründlich und ich konnte eine entsprechende Differenzierung der Begriffe "Quellenverzeichnis" und "Literaturverzeichnis" noch nicht zu 100% nachvollziehen (aber ich habe da eine Vermutung^^):
Abgerundet wird Ihre Arbeit durch den sogenannten wissenschaftlichen Apparat. Hierher gehören [...]
- Quellenverzeichnis in der Reihenfolge:
- Ungedruckte Quellen (sofern verwendet)
- Gedruckte Quellen (evtl. noch einmal unterteilt in zeitgenössische Publizistik und andere gedruckte Quellen, z.B. später zusammengestellte Quellensammlungen)
- Literaturverzeichnis
In Ihrem Quellen- und Literaturverzeichnis tauchen normalerweise nur die wirklich in Ihrer Arbeit verwendeten Quellen und die wirklich verwendete Literatur auf, d. h. sie sollten mindestens einmal zuvor in einer Anmerkung oder Fußnote erwähnt sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sämtliche von Ihnen für die Arbeit gelesene und rezipierte Quellen/Literatur aufzuführen.
Das Literaturverzeichnis ist alphabetisch angelegt und folgt den im Merkblatt zur Titelaufnahme angegebenen Regeln.
Jedenfalls bin ich jetzt auf Seite 5, an reinen Textseiten wären es drei. D.h. es fehlen nur noch sieben zur Mindestanzahl. Abgerundet wird das Ganze noch durch den Seitenfüller "Schlussbemerkungen" und der nicht mitzuzählende "wissenschaftlichen Apparat" trägt am Ende noch zur Erhöhung der Gesamtseitenzahl bei. Dennoch soll die Qualität darunter natürlich nicht leiden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen